Schließen
Amarone aus Pinzone

Amarone aus Pinzone

Die Geschichte des Grünweinhofs – Älter als Columbus

Was bedeutet Yhrn? Oder Praschgleth? Wer mit staubigen Urkunden zu tun hat, kann uns weiterhelfen. Yhrn ist ein Maß, ein altes Weinmaß.
Das Wort leitet sich von Urna ab, dem Topf der alten Römer. Eine Yr oder Yhrn fasste rund 60 Liter.
Und was hat man unter Praschgleth zu verstehen? So wird die Maische bezeichnet – noch heute, im Dialekt, der hier gesprochen wird.
Stöbert man in einer steinalten Aufzeichnung aus Neumarkt, kommen Yhrn und Praschgleth gleich mehrfach vor, und zwar im Zusammenhang mit dem Grundzins, der für den Grünweinhof in Pinzon im Jahr abzuliefern war.
Das ist alles schon ziemlich lang her. Um genau zu sein: Die erste Urkunde, die den Grünweinhof nennt, stammt aus dem Jahr 1431.
Zum Vergleich: Amerika wurde erst 60 Jahre später entdeckt, und Columbus war noch gar nicht geboren …
Der Name des Anwesens, das sich über Jahrhunderte gehalten hat und heute selbstbewusster denn je dasteht, geht auf einen Johannes Grünwein zurück.
Aus Grünwein wird zunächst Grundlbein, später auch Grienwein, aber der Wortstamm blieb über sechs Jahrhunderte erhalten.
Der Grünweinhof kann also auf eine ziemlich lange Geschichte verweisen. Wobei: Man sieht es dem Ansitz im sonnigen Weindorf Pinzon gar nicht an.
Zurück in die Jahrhunderte: Vor genau 500 Jahren gehörte der Grünweinhof einem fürnehm (vornehmen) Herrn, der im Fleimstal residierte, in Cavalese. In einem Pachtvertrag werden alle Güter und Besitzungen aufgezählt, die zum Weinhof gehörten. Dem Pächter wird schriftlich ans Herz gelegt, die Reben gefährlicher weis nit zu überschneiden, sondern einen ungefährlichen Schnitt zu gebrauchen, was immer das bedeuten mochte.
Den Pachtverträgen ist auch zu entnehmen, dass man am Hof Weinbeeren aufhängen und trocknen ließ und dass hier eine bestimmte Sorte Senf angebaut wurde.
Trockene Trauben und Senf?
Da liegt der Schluss nahe, dass man in Pinzon bereits im 16. Jahrhundert eine Art Amarone hergestellt hat. Noch heute genießt dieser intensive Wein aus getrockneten, süßen Beeren weltweit Beachtung. Das Kerngebiet des Amarone liegt in der Valpolicella bei Verona.
In den zwei folgenden Jahrzehnten, von 1600 bis 1800 etwa, scheinen am Grünweinhof einer Reihe von Pächtern auf. Güter kamen dazu, einige andere wieder weg, ein steter Wechsel.
Seit dem Jahr 1892 festigt sich das wieder, der Grünweinhof wird bis zu seiner Sanierung … von nur einer Familie verwaltet und bewohnt.
Heute ist der Ansitz, der älter ist als Christoph Columbus, ein stolzes Anwesen, in dem man herrlich ausspannen kann – nicht zuletzt in der vornehmen Loggia, die einen weiten Blick über das fruchtbare Etschtal bietet.
Und was liegt näher, als sich am Abend genüsslich einen Schluck Amarone zu gönnen? Prosit! Amarone in Pinzon(e).

Sandra Baumann
Residenz im Grünweinhof
Residenz im Grünweinhof

Die denkmalgeschützte Residenz am hauseigenen Weinberg ist Teil des Zirmerhofs. Das Appartement zeichnet mit Designerstücken und antiker Einrichtung für exklusives Wohnen.

Details zum Idyllic Place